Sie haben 0% dieser Umfrage fertiggestellt.
Achtung: Javascript ist in Ihrem Browser für diese Webseite deaktiviert. Es kann sein, dass sie daher die Umfrage nicht abschließen werden können. Bitte überprüfen Sie ihre Browser-Einstellungen.

Herzlich willkommen bei der Anmeldung zur Informationsveranstaltung "Sexualisierte Gewalt: Prävention und Intervention im Handlungsfeld Schule"

 

 

5. Februar 2025, 16:30 – 18:30 Uhr (Präsenzveranstaltung)

Seminarraum S01 im Hörsaalgebäude C.A.R.L.

 

Sexueller Missbrauch stellt eine gravierende Form der Kindeswohlgefährdung dar. Insbesondere Lehrer*innen sind durch ihre regelmäßigen Kontakte zu Schüler*innen wichtige Schlüssel- und Vertrauenspersonen in diesem Themenfeld. Professionelles Handeln zum Schutz der ihnen anvertrauten Schüler*innen erfordert eine hohe Sensibilität und spezifisches Fachwissen.

Daher ist es wichtig diese Thematik bereits in die Ausbildung zu integrieren.

In ihrem Vortrag „Sexueller Missbrauch an Kindern und Jugendlichen – Hinsehen, Handeln und Schützen“ mit anschließender Diskussion behandelt Frau Sabine Rommel von der Fachstelle gegen sexuelle Gewalt an jungen Menschen der StädteRegion Aachen folgende Fragestellungen:

Woran ist eine mögliche Gefährdung zu erkennen? Wie sieht professionelles Handeln bei vermuteter oder offen gelegter sexueller Gewalt zum Schutz der Schüler*innen aus? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind dabei zu bedenken? Wo können sich Lehrkräfte beraten und unterstützen lassen?

Inhalte:

  • Definition und Formen sexueller Gewalt
  • rechtliche Aspekte
  • Missbrauchsdynamiken und Täterstrategien
  • Hinweise auf sexuellen Missbrauch
  • Handlungsleitlinien zum Umgang mit einem Verdacht
  • Anregungen zur Gesprächsführung mit Kindern und Jugendlichen

Die Basis-Informationsveranstaltung, die regelmäßig einmal pro Kalenderjahr angeboten werden soll, richtet sich vor allem an Lehramtsstudierende im Praxissemester sowie Studierende kurz vor ihrem Schulantritt. Alle weiteren Interessierte sind ebenfalls herzlich zur Teilnahme eingeladen. In einer zweiten Informationsveranstaltung in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres sollen vor allem digitale Phänomene wie Cybergrooming und Sexting in den Blick genommen werden.

 

Wir laden Sie herzlich dazu ein, Ihre Erfahrungen und Perspektiven mit uns zu diskutieren und freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Gerne stehen wir Ihnen für inhaltliche und organisatorische Fragen zur Verfügung.

 

 

Organisation

Dr. Cornelia Dieckmann
Koordination Fachdidaktik
Lehrerbildungszentrum RWTH Aachen    
Tel. +49 (0)241 80 96328
Email:
dieckmann@lbz.rwth-aachen.de

 

Referentin

Sabine Rommel
Fachstelle gegen sexuelle Gewalt an jungen Menschen der StädteRegion Aachen
Zollernstraße 10, 52070 Aachen
Tel. +49 (0)241 5198-2240
Email:
sabine.rommel@staedteregion-aachen.de

In dieser Umfrage sind 5 Fragen enthalten.